DUCKSFIELD – FACILITY

Das Ducksfield verfügt aktuell über ein Baseballfeld der Kategorie A und ein Softballfeld. Beide Felder sind mit spieltauglichem Flutlicht ausgestattet. Von der großen Sonnenterrasse vor dem Clubhaus hat man den perfekten Blick auf beide Spielfelder, während man von der Kantine mit Speisen und Getränken versorgt wird. Weiters stehen ein Bullpen mit 4 Lanes und ein Batting Cage mit 3 Lanes zur Verfügung, die beide ebenfalls beleuchtet sind. Ab 2026 wird auch eine Indoor-Schlag-Facility mit 3 Lanes zur Verfügung stehen.

Field Dimensions:

BASEBALL: 358 ft

SOFTBALL: 236 ft

 

Mit der Übersiedelung der Diving Ducks auf ihre eigene Anlage, dem Ducksfield, legte der Verein den Grundstein für die heutige Erfolgsschichte.

1998: Die Ducks übersiedeln von der Europaschule auf die „Gleisschotterdeponie“. Mit im Gepäck ein Zuschuss der Stadtgemeinde Wiener Neustadt über 30.000. SCHILLING – nicht EURO!

1999: Erstes Ligaspiel gegen die Schwaz Tigers am damals noch sehr rudimentären Acker. Während des Spieltags zog ein Ost-Wetter auf, dessen Regenerguss die zu der Zeit noch unbefestigt ausgehobenen Dugouts in einen Ententeich verwandelte.

2002: Es wird die Hochspannungsleitung über dem Föhrensee abgebaut. Vier EVN-Masten bleiben über und finden einen neuen Eigentümer. Das Ducksfield. Mit dem teuren Geschenk (der Transport der Masten war nicht nur logistisch eine Challenge) wurde das erste (Trainings-)Flutlicht auf einer Baseballanlage in Österreich realisiert.

2004: Erstmals tragen die Ducks einen Europacup auf eigener Anlage aus. Sportlich lief es sehr erfolgreich, bis im Finale die Russischen Vertreter die Oberhand behielten. Nicht jedoch ohne Blaulichteinsatz, denn die Jungs aus Moskau hatten das Inventar ihrer Hotel-Unterkunft einfach eingepackt.

2012: Der ursprünglich für 15 Jahre ausgelegte Pachtvertrag läuft aus. Eine lange Ungewissheit ensteht, denn die Überlegungen hier vielleicht doch ein Gewerbegebiet ansiedeln zu können beschäftigt den Bestandsgeber für viele Monate.

2014: Alea jacta est. Deponie ist nicht tragfähig genug, ergo wird hier keine Polizeistation, kein IKEA oder sonst etwas errichtet. Ducksfield bekommt einen neuen Bestandsvertrag. Der Verein beschließt ab nun stückweise um- und auszubauen, um ein adäquates Sportareal zu schaffen.

2015: Unser Clubhaus, das nun schon über 15 Jahre in einfacher Holzbauweise überdauert hatte, beginnt zu zerbröseln. Die Verhandlungen für einen Neubau (diesmal aber richtig) nehmen Fahrt auf. Als erste wirkliche Verbesserung wird der Batting Cage neu geplant und gebaut. Three Lane Cage mit Schotterdrainage und Kunstrasenbelag. Die Masten – Fundstück am Müllplatz der MABA, und wieder fast alles selbst zusammengebastelt.

2016: Das neue Clubhaus wird errichtet. Dieses Bauprojekt bringt die damaligen Vereinsverantwortlichen an und über ihre Grenzen. Fehlende Budgets werden mit zäher Verhandlungsfähigkeit, mächtigem Schnorrertum und verdammt viel Eigenleistung kompensiert. Der Traum wird wahr.

2017: Die erstmals in den A-Pool aufgestiegenen U15-Nationalmannschaft tritt am Ducksfield gegen die größten Nationen Europas an. Die EM wird ein voller Erfolg und Wiener Neustadt wird erstmals als Baseball City in Europa wahrgenommen.

2018: Die „Litauen Serie“ setzt ein weiteres Ausrufezeichen in Österreichs Baseball. Erstmals schafft das Nationalteam den Aufstieg in den A-Pool. Vor der Rekordkulisse von über 1000 Besuchern wird das Litauische Team überrollt. Unter dem weiter ausgebauten Flutlicht (erstes LED-Flutlicht in Baseball Europe!) werden die Abendspiele ein weithin sichtbarer Erfolg. Wiener Neustadts Ruf als Baseball City wächst weithin sichtbar über die Grenzen Österreichs hinaus. Die professionelle Übertragung der Spiele (playo.tv) wird auch im ORF gezeigt.

2021: Covid zieht durchs Land. Wir versuchen nicht wahnsinnig zu werden und haben das Glück, ein Projekt zur Weiterentwicklung in dieser Zeit der Abstandsregeln umsetzen zu können. Der Warning Track wird mit Kunstrasen neu gestaltet. Heute haben wir bereits vergessen, wie der Unkrautbewuchs genervt hat. Eine der besten Entscheidungen in der Vereinsgeschichte wurde – natürlich wieder mit enorm viel Eigenleistung – umgesetzt. Im September wird Ducksfield auch mit Sekt überzogen, die Ducks holen vor voller Hütte den ersten Meistertitel.

2022: Die U23-Herren mit reichlich Ducks-Beteiligung haben die Chance auch den A-Pool Einzug zu schaffen. Tatsächlich holen unsere Jungs den irren 1:0 Sieg gegen die – damals schon im Krieg befindliche – Ukraine. Damit entsteht die Chance, ein Großevent „heim“ nach Neustadt zu holen. Im Verlauf der Meisterschaft können die Ducks nicht ans Vorjahr anschließen und werden „nur“ dritter in der Meisterschaft.

2023: Gesagt, getan. Die U23 EM wird das nächste Großereignis, dass in der jetzt schon weithin bekannten BASEBALL CITY stattfindet. Sportlich nicht ganz so erfreulich wird das Turnier dennoch ein großer Erfolg. Das Finale hätte sich ein besseres Spiel verdient (Holland vernichtet die Briten, die all ihr Pitching zu diesem Zeitpunkt bereits aufgerieben hatten). Ein schönes Erlebnis am Rande war, dass einige Spieler der diversen Natioanlteams auf unsere Anlage „wiederkehrten“, denn sie waren 2017 schon mal da – bei der U15 EM. Der Ducks-Kader ist mittlerweile schon recht erfahren und die Jungs liefern sich in zwei irren best-of-five-Serien (im Semifinale gegen die Dornbirn Indians und im Finale gegen die Vienna Metrostars) den zweiten Meistertitel. Ducksfield kocht wieder einmal über.

2024: Eine sehr stabile Saison bringt am Ende den dritten Meistertitel. Und wer nicht dabei war, ist selbst schuld. Die Ducks schaffen eine unglaubliche Aufholjagd in der Finalserie, die tatsächlich in die Analen des Österreichischen Sports eingeht. Und in diesem Jahr sollte auch erstmals bei den Crazy Chicklets die Goldene um den Hälsen baumeln. Doppel-Staatsmeister Chicklets & Ducks. Das ist schon eine besondere Erfahrung.

2025: Die Vorarbeiten zur Errichtung einer Schlaghalle mit dreifachem Tunnel (für Hitting UND Pitching geeignet) treiben uns erneut an unsere Grenzen. Bis zur Baueinreichung, die aktuell hoffentlich kurz vor der erfolgreichen Bescheidung steht können wir uns im Spielbetrieb abreagieren.

Wie es weitergeht…. erfahrt ihr natürlich immer hier!